Lesung Querbeet am 4. April fällt aus Bild: Klaus von Hollen
Auf Grund der aktuellen Situation werden auch wir unsere Veranstaltung am 4. April bei „Alles wird schön e.V.“ absagen. Es ist natürlich schade. Wir hätten gerne unseren Autoren die Möglichkeit gegeben, ihre neuen Werke vorzustellen. Aber wir möchten weder unsere Gäste noch unsere Autoren unnötig gefährden.
Allen Menschen, die momentan im Gesundheitswesen und der Pflege arbeiten, und ihren Patienten wünschen wir viel Kraft, Gesundheit und Durchhaltevermögen. Wie es mit Veranstaltungen bei awsLiteratur weiter geht, können wir im Moment nicht sagen. Wie alle anderen Menschen müssen auch wir jetzt erstmal abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Über das Nachholen der Veranstaltung zu einem späterem Zeitpunkt und/oder alternative Online-Veranstaltungen denken wir nach.
Adam und Eva landen auf der Erde und gründen eine neue Kolonie. Babs, Mariechen, Hans und Ludwig gehen auf eine unfreiwillige Abenteuer-Reise durch das 20. Jahrhundert. Tom taucht in verborgene Tiefen ab, und die Kindheit erfindet sich neu. Mit dieser Lesung geraten die Gäste zwischen die Welten und fallen aus der Zeit. Sie hören und sehen:
Jan Christoph Nerger mit Auszügen aus seinem neuesten Roman „S7 – Irrfahrt übers Zeitgleis“
Gisela Baudy mit Schnipseln aus ihren Gedichtbänden „Worthaut“ und „Blaues Ufer“
Hildegard Schaefer mit ihren Außerirdischen, Feen, unsterblichen Wesen und der Magie unserer Natur
Christa Reimann bei der Suedlese April 2019. Foto: awsLiteratur
Hierin erzählt das Mädchen Christa von ihrer Kindheit im Hitlerdeutschland. Ihr Vater muss den Feldzug in Frankreich mitmachen, so dass ihr Großvater die Bezugsperson für Christa wird. Sie beschreibt eindrücklich Episoden und Fragmente aus ihrem Leben im Krieg über Bomben, Nazis, Trümmer, ihre Familie und Freundschaft, ein echtes Stück Zeitgeschichte im bekannten Hamburger Stadtviertel Harvestehude.
Das Repertoir von awsLiteratur, dem Heimfelder Verlag von Alles wird schön e.V., wächst weiter. Gerade ist der kleine Gedichtband „Blaues Ufer“ von Gisela Baudy erschienen. Es ist der zweite Band einer Gedichtreihe, die die Autorin mit „Worthaut“ dieses Jahr im Frühjahr eröffnet hat. Beide Bände zeigen in pointiert formulierten Kurzgedichten die Höhen und Tiefen des Lebens. Die mit feinsinnigem Fingerspitzengefühl angerichteten Gedicht-Menüs sind eine versöhnlich-philosophische Lebens- und Lese-Reise: eine besinnliche Lektüre für alle Tage – untermalt mit den poetischen Pinselstrichen von Christian Baudy.
Eine Kostprobe aus „Worthaut“ und „Blaues Ufer“ gibt es im Rahmen der Suedlese 2020 bei der awsLiteratur-Verlagspräsentation Querbeet – awsLiteratur präsentiert Neues aus dem Verlagsprogramm. Am 4. April 2020 liest die Autorin gemeinsam mit Christian Baudy im Kulturverein „Alles wird schön e.V.“ in der Friedrich-Naumann-Straße 27 in Hamburg-Heimfeld. Dabei präsentieren sie auch einige Malereien per Powerpoint-Präsentation.
Raus aus unseren vier Wänden! Das hatte sich das ehrenamtliche Verlags-Team von awsLiteratur fest vorgenommen. Und hat es nicht bereut. Am Dienstag, den 5.11.2019, wurden wir herzlich zu einer gemeinsam durchgeführten Halloweenlesung von Leichers Buchhandlung in Heimfeld aufgenommen. Und auch die Neugier der (Bezirks-) Harburger auf diese ungewöhnliche Leseveranstaltung im kleinen aber feinen Büchergeschäft in der Meyerstraße 1 haben wir offensichtlich geweckt: Mit rund 30 Gästen wurde jeder Stuhl besetzt.
Halloweenlesung in Leichers Buchhandlung – Foto: Gisela Baudy
Regine Schneider beobachtete aufmerksam, wie wir ihre Buchhandlung Halloween-tauglich schmückten und stand uns dabei helfend zur Seite, während ihr Gatte für Sitzplätze sorgte. Wolf Puschmann, der das Bühnenbild aus Ansichten von Hexen, aus Gräbern emporgestreckten Skeletthänden und einem Cartoon-Dracula mitgebracht hatte, führte – zwischendurch mit leidenschaftlichem Wolfsgeheul – durch den Leseabend und wusste die Autoren und Autorinnen und deren Grusel-Geschichten hervorragend zu präsentieren.
Zu Beginn der Lesung sprachen die Vertreterinnen und Vertreter der schreibenden Zunft hinter den Kulissen ein Kindergedicht zu Halloween und wiegten das Publikum in eine trügerische Sicherheit. Denn die vier Geschichten und zwei Romanausschnitte hatten es nämlich in sich und sind keineswegs für Kinder geeignet! Vampire, Wehrwölfe, Göttinnen, kopflose Gesellen, starrende Eulen oder auch nur ein in der Folterkammer dahinvegetierender Schriftsteller, der sich seinen Verlagsvertrag besser etwas genauer angeschaut hätte, sowie eine S-Bahnfahrt mit mysteriösen (Zeit-)Fahrgästen lieferten ein sehr variantenreiches Herzschlag-Angebot.
Halloween Dekoration – Foto: Gisela Baudy
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten hatten nicht alle Gäste einen freien Blick. Doch zwischen heimeligen Bücherregalen blutdruckerhöhenden Horrorgeschichten zuzuhören, hatte seinen eigenen Charm. Das aws-Team bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit mit Leichers Buchhandlung, die Mitwirkung der Gast-Autorinnen und -Autoren und natürlich auch bei unseren Haus-Autoren. Ob der Abend rundum gelungen war? Das Publikum war sehr angetan. Ebenso Regine Schneider. „Ich fand die Lesung ganz schön, mit diesen verschiedenen Texten und Vorleser-Stimmen. Mal was ganz anderes“, kommentierte unsere Gastgeberin abschließend den Abend. Eine weitere Lesung bei Leichers im kommenden Jahr halten jedenfalls alle Seiten für wahrscheinlich!
Hiermit stimmst du der Benutzung von Cookies zu. weitere Infos
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.