Author: Wilfried Abels (Page 1 of 7)

9. Juli 2022 – awsLiteratur blättert auf – Geschichten

Edit

Den dritten und letzten Teil unserer von „Neustart Kultur“ geförderten Lesereihe bestreiten unsere aws-Autoren Ulrike Burbach, Klaus von Hollen und Wilfried Abels (von links). Die Lesung “Von Raumfahrten, Stadtleben und Überleben” kann vor Ort und auf YouTube verfolgt werden.

Wann: Samstag, 9. Juli, 19:00 Uhr

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/u2i1Xe_CtcI

(Eintritt frei, Hutspende willkommen)

Ulrike Burbach zeigt in StattGespenster poetische, humoristische und eigentümliche Facetten des Großstadtlebens. In Auszügen aus ihren sieben zugespitzten Erzählungen stolpern unter anderem ein unheimlicher neuer Mieter, ein dem Bauboom kritisch zugewandter Bauarbeiter und eine alte Frau (gedankenverloren um ihren baldigen Abschied),  durch den Großstadtdschungel.

Aus Ikarus und andere Erzählungen präsentiert uns Klaus von Hollen seine nicht ganz alltäglichen, tragikomischen Geschichten, gespickt mit vielen Metaphern.  Vorlesen wird er aus einem Vater-Sohn-Konflikt um die Geschicke des familiären Beerdigungsunternehmens im  Kampf mit einem konkurrierenden Discountanbieter.

In die Science-Fiction entführt uns der Verlagsvorsitzende Wilfried Abels höchstpersönlich mit Der Sternendrache – Im Netz der Algorithmen. Den Zig-Millionen-Städten der Erde entflohen, sucht der junge Duncan Mac Lean sein Glück bei den Raumstreitkräften. In ein aussichtloses Gefecht verwickelt, verbindet sich der junge Kampfpilot mit der künstlichen Intelligenz seines Raumjägers zu einem Hybriden aus Mensch und Maschine.

Silberstreifen am Horizont – Lyrische Klänge aus drei Federn

Wann: 18 Juni 2022 – 16 Uhr

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg

Online: https://youtu.be/o_YArxtVHCY

Himmel und Erde, Sonne und Mond, Sehnsucht und Stille: In ihrem individuellen Erleben nehmen Gisela Baudy, Christian Baudy und Diether Siegel Gedichtfans mit Bildern, verschiedenen Klangerlebnissen und eigene Trommeleinlagen auf eine multimediale lyrische Reise durch alle Gezeiten. Die Schalen des Lichts, der Liebe und des Lebens von Gisela Baudy locken zum Aufbruch ans blaue Ufer. Beim Blättern unter Bäumen geht es mit Christian Baudy zum Sommerdeich durch Nebelfelder, Wald und Wiesen, Diether Siegels Manungen (sic!) erwecken die Streiflichter des Mondes in unseren Seelen.

Die Gemeinschaftslesung ist Teil II der dreiteiligen Veranstaltungsreihe “Geschichte – Gedichte – Geschichten: awsLiteratur blättert auf“. Zu den Lesungen lädt awsLiteratur, der Verlag von Alles wird schön e.V., ein. Sie werden am 7. Mai, 18. Juni und 9. Juli 2022 in Präsenz und online stattfinden. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Seit 2016 setzt der Verlag awsLiteratur facettenreiche Einzel- und Gemeinschafts­projekte um: Biographisches, Fantastisches, Geschichtliches, Gesellschaftliches, Reiseliteratur und Science-Fiction. Das ehrenamtlich agierende Team bedient professionell alle Genres. Bislang wurden 20 Taschenbücher mit Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten veröffentlicht.

Die Autor:innen

Gisela Baudy, geboren 1955, Germanistin, Gräzistin und Verlagskauffrau, freischaffende (Online-) Journalistin „im grünen Bereich“. Erste Gedichtveröffent­lichungen in den 1980ern (LiTERRAturbrief, Zürich). Seit 2014 Gedichte, Kurzge­schichten und Aphorismen für diverse Anthologien, Zeitschriften und Online-Medien. Seit 2016 veröffentlicht sie eigene Gedichtbände: „Tonspuren – Lyrisches Tagebuch“ (Verlag Stimme fürs Leben), “Worthaut“ und „Blaues Ufer“ bei awsLiteratur.

Christian Baudy, Anglist und promovierter Sprachvermittler; freischaffender (Online) Journalist und Übersetzer. Seit 2015 Veröffentlichung von Gedichten, Aphorismen und Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien und Online-Medien; illustriert seit 2019 mit farbkräftigen Pinselstrichen verschiedene Gedichtbände. 2021 kam sein erster Gedichtband „Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte“ heraus (Verlag awsLiteratur).

Diether Siegel, Jahrgang 1946, lebt seit 1950 in Hamburg. Ehemaliger Gymnasial­lehrer. Seit zwei Jahren veröffentlicht er seine Erlebnisse und Gedanken als spiritueller Walk-about Writer und Dichter in Prosa und Lyrik. 2020 debütierte er bei awsLiteratur mit seinem Reisetagebuch „Elb-Vertiefung“. 2021 folgten seine beim Vollmondtrommeln erlangten Eingebungen in dem Gedichtband „Manungen – Mond-Mantras“.

7. Mai 2022 – awsLiteratur blättert auf: Teil 1 der literarischen Lesereihe: Geschichte

Am Samstag, den 7.Mai 2022 ab 16:00 Uhr, eröffnen unsere aws-Autor*innen Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger unsere diesjährige Lesereihe.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg-Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/AVie4c21rYI

Conny Schramm nimmt uns in „Expedition Gelobtes Land – Meine Suche nach Gott“ zu einem turbulenten Kibbuz-Aufenthalt in die israelischen Golanhöhen mit. Die christlich erzogene Autorin möchte ihre Beziehung zu Gott erneuern und vertiefen, denn der erscheint ihr manchmal unendlich fern. Doch unter dem Gewusel der „Volunteers“ aus allen Teilen der Welt sind erst einmal Konflikte vorprogrammiert und auch mit den Israelis läuft es anders als gedacht. Augenzwinkernd und mit viel Emotionalität beschreibt die Autorin das Leben in der fremden Kultur. Und dann ist da ja auch noch Gott …

Christa Reimann präsentiert uns in „Lauschgesichter“, die „Blitzlichter“ ihrer Kindheit im Hamburg der Jahre 1938-46. Mit den damaligen Kinderaugen berichtet sie in eben bruchstückhaften Blitzlichern über Nazis, Krieg und Hunger, dem durch den Frankreich-Feldzug abwesenden Vater, wie ihren Großvater, der zu ihrer wichtigsten Bezugsperson wird. Auf diese Weise erscheint so manche dieser schrecklichen Episoden milder und manchmal sogar heiter: Ereignisse, die mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je sind …

Und auch Jan Christoph Nerger reist mit uns durch die Geschichte und das auf ungewöhnliche Art. In „S7-Irrfahrt übers Zeitgleis“ treffen Tekknogirl Babs, der junge SA-Mann Hans, der 68er Student Ludwig und die kaiserliche Bordsteinschwalbe Mariechen in der Berliner S-Bahn aufeinander. Der Zug enführt die vier jungen Menschen aus ihren Zeiten durchs komplette 20. Jahrhundert Berlins: Ein ganz besonderer Clash der Generationen nimmt seinen Lauf …

Nergers letztes Buch vor der Bundestagswahl!

Mit der Politsatire Deutschland 4.0 erscheint Jan Christoph Nergers nunmehr viertes Buch bei awsLiteratur.

Letzter Parteitag vor der Wahl: Vor dem Hintergrund unangemeldet demonstrierender Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner, Nazis, Verzweifelter und eines überforderten Wachdienstes, tritt der Bundestagsabgeordnete der Dynamischen Grünen Liga (DGL) Jo Christopher Neumann ans Mikro. Mit Reizdarm und frischer Trennung im Gepäck, schmettert er sein politisches Manifest rund um eine visionäre deutsche Identität ins Publikum. Politikwissenschaftlerin Arife Aydin und Journalist Ralf Schwarzhauch versuchen in ihrer engen Kommentatorenkabine Neumanns Rede zu reflektieren: Schwierig, da beide sich im Strudel von Vorurteilen, Selbstkritik und gegenseitigen Gefühlen, zunehmend in die Haare kriegen …

Eine rustikale Politsatire … Und vielleicht doch ein bisschen mehr?

6. Juni 2021 – Querbeet

Eine literarische Reise durch Zeit und Raum

Präsentiert wird im Rahmen der Hamburger Suedlese die hybride Lesungsreihe am Sonntag, den 6. Juni 2021, von der Online-Gruppe „Brennende Buchstaben“ und dem Verlag awsLiteratur des Hamburger Harburger Kulturvereins „Alles wird schön e.V.“.

Informationen und Online-Zugangsdaten:

Ort: „Alles wird schön e.V.“, Friedrich-Naumann-Straße 27, 21075 Hamburg & Online (vor Ort nur nach persöhnlicher Einladung, falls es die Coronasituation erlaubt).

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/303607811273641

Die „Brennenden Buchstaben“ machen Literatur seit 2008 immersiv und inszenieren Lesungen mit Schriftsteller*innen auf virtuellen Bühnen. Bisher haben mehr als 200 Literaturschaffende bei ihnen aus ihren Werken gelesen. Bei awsLiteratur setzen seit 2016 Literaturschaffende facettenreiche Buchprojekte um: Biographisches, Fantastisches, Geschichtliches und Gesellschaftliches – in Poesie und Prosa. Das ehrenamtlich agierende Verlagsteam bedient professionell alle Genres. Bislang wurden 20 Taschenbücher mit Romanen, Erzählungen und Gedichten veröffentlicht.

Wolf Puschmann und Thorsten Küper moderieren die Lesung. Die virtuellen Bühnen werden von Barlok Barbosa erstellt.

Teil 1: 16 bis 18 Uhr

Teil 2: 19 bis 21 Uhr