Tag: Lesung (Page 1 of 6)

Roberts Teddy erfreut Groß und Klein – Robert’s First Public Appearance

Robert und seine Freunde/Robert and his friends (credit Gisela Baudy)

Roberts Teddy erfreut Groß und Klein

Unser erstes, englisch und deutsch gereimte Kinderbuch „Robert’s Teddy – Roberts Teddy“ hat am 14. und 15. Juni 2023 das erste Mal die Lesebühne in Altona und Harburg betreten und wurde begeistert von Groß – im Café Anno 1905 – und Klein – in der Kita Bissingstraße – empfangen. Während der Lesung konnte die junge Zuhörerschaft nebst einiger Eltern und zwei Erzieherinnen per Doku-Cam die Geschichte verfolgen und ein paar Fragen zu den Bildern beantworten. Dann spielten die 2- bis 6-Jährigen begeistert ein Memory mit den Motiven aus „Robert’s Teddy“. Die Stoffpuppe Robert genoss es sehr, dabei zu sein, und hofft mit dem Autor und seiner Frau Gisela bald neue Kinder, (Groß-) Eltern und Erzieher:innen kennenzulernen.

Teddy zu Besuch / Teddy visiting (credit Gisela Baudy)

Robert’s First Public Appearance

On June 14th and 15th, 2023, Robert’s Teddy – our first English-German children’s book – stepped into the limelight in Altona and Harburg and delighted parents and grandparents at the Café Anno 1905 as well as pre-schoolers and their teachers at the Child Daycare Centre Bissingstrasse alike. The young audience aged 2 to 6 followed the story via a documentary camera scan whilst Chris read his story to them, asking a few questions in between. After the reading, the kids eagerly retrieved all the soft toys featured in the story and happily joined in a card-matching game. Robert, a soft doll, loved to be out and about with the children, a handful of parents, two nursery teachers, the author and his wife, Gisela. Perhaps, Robert will soon meet more kids and grown-ups …

Info zum Buch: Das englisch-deutsch gereimte Kinderbuch “Robert’s Teddy – Roberts Teddy” ist als Vorlesebuch für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Darüber hinaus kann es für Aufführungen und im Anfangssprachunterricht in Kitas, Vorschulen und der ersten Schulklasse eingesetzt werden.

Botschaft/Message: Gib niemals auf./Never give up.

(Foto Gisela Baudy)

Literaturangaben: Christian Baudy (Text) & Ines Kirchhoff (Bild), Robert’s Teddy, Roberts Teddy – bilingual. Erschienen bei awsLiteratur, dem Verlag von Alles wird schön e.V. Hamburg 2022, ISBN 978-3-947051-27-4, 25 EUR. Festeinband. Bestellungbuecher@aws-literatur.de oder im Buchhandel (VLB). Mehr Infos zum Buch siehe unter Aktuelles.

LESEPROBE
Instagramhttps://www.instagram.com/gisela_chris_baudy_wort_bild/

14. Juni 2023 – Sci-Fi-Krimilesung bei Alles wird schön e.V.

Wo: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Str.  27, 21075 Hamburg
Wann: Mittwoch, 14.06.2023, 20:00 Uhr (Eintritt frei, Hutspende willkommen)

Jan Christoph Nerger liest aus seinem futuristischen Kriminalroman.

Jan Christoph Nerger, geboren 1973, ausgebildeter Erzieher und Bürokaufmann, sowie Mitbegründer des zum Heimfelder Kulturverein gehörenden Verlags awsLiteratur, präsentiert seine Science-Fiction-Krimireihe „Hamburg 4.0“ (wir schreiben 2045):

Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt“ (2018 erschienen), wo der mafiöse Immobilienmogul und Mäzen Fjodar Prantschak mit kriminellen Mitteln der Stadt zum beispiellosen Aufstieg einer in fast jeder Hinsicht innovativen Weltmetropole verholfen hat. Als Stararchitekt Jens Christian Nielsen (Prantschaks Schützling) erdolcht im Alsterfleet gefunden wird, beginnt Peter Yilmaz‘ erster Fall.

„Erklären Sie Bergedorf zur unabhängigen Stadt! Andernfalls werden Sie diesen Abend nicht überleben!“ Im aktuellen zweiten Fall „Hamburg 4.0 – Die Bezirksmorde“ wird der Bezirksamtsleiter von Bergedorf nach dieser anonymen E-Mail-Drohung von einem unbescholtenen Rechtsanwalt erwürgt. Weiteren Amtsleiter*innen wird gedroht, auch der Harburger Kollegin …

Willkommen bei “POETRY IN MOTION – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz” (28.04.23)

Poesie ist Melodie, Emotion, Bewegung. Tanz ist es auch. Am 28. April lädt die Kulturwerkstatt Harburg um 19.00 Uhr zu der etwa 60-minütigen Veranstaltung “POETRY IN MOTION – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz” mit den Lyriker:innen Gisela Baudy und Christian Baudy und der Tänzerin Ulrike Burbach ein.

In lyrischen Zwiegesprächen, ob im Widerstreit oder harmonisch geeint, durchstreifen die Autor:innen mit ihren kurzen lyrischen Sequenzen die Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Bewegtes und Bewegendes fließen rhythmisch in Zeit und Raum. Gleichgewicht und Gegnerschaft, Kollaps und Krisen, Verlust und Verletzung, Heilung und Höhenflüge, Selbstbehauptung und Sonnengesang setzt Ulrike Burbach kunstvoll in Szene und vermittelt mit musikalisch unterlegten, expressiven Tanzminiaturen zwischen den Lese-Einheiten.

Zum Programm: Gisela und Christian Baudy lesen am 28. April 2023 in der Kulturwerkstatt Harburg aus den Gedichtbänden “Worthaut“, “Blaues Ufer” (Gisela Baudy), “Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte” (Christian Baudy) sowie aus dem gerade neu erschienenen gemeinsamen Werk “Winter im April – Gedichte und Aphorismen” (Erstveröffentlichung März 2023). Zwischen den kleinen Lese-Blöcken wie “Barfuß durch den Schnee”, “Risse in der Luft” oder “Vogelwissen” präsentiert Ulrike Burbach ihre kurzen poetischen Tanzstücke “Balance”, “Dämon”, “Vogelig”, “Die Klage” und “Quallen”. Zur Einstimmung sind per Powerpoint-Präsentation Christian Baudys Malereien aus den Gedichtbänden zu sehen, welche die lyrischen Texte und Tanzeinlagen auf ihre Weise unterstreichen. Nach der Veranstaltung gibt es reichlich Gelegenheit zum Klönen und Stöbern am Bücher- und Kunstpostkarten-Tisch. Für mehr Informationen siehe die Programmübersicht

Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr

Kulturwerkstatt Harburg, Kanalplatz 6, 21079 Hamburg

10 EUR Eintritt

Komposition Gisela Baudy (mit Malerei von Christian Baudy und stilisierten Fotos von Ulrike Burbach und Gisela Baudy)

9. Juli 2022 – awsLiteratur blättert auf – Geschichten

Edit

Den dritten und letzten Teil unserer von „Neustart Kultur“ geförderten Lesereihe bestreiten unsere aws-Autoren Ulrike Burbach, Klaus von Hollen und Wilfried Abels (von links). Die Lesung “Von Raumfahrten, Stadtleben und Überleben” kann vor Ort und auf YouTube verfolgt werden.

Wann: Samstag, 9. Juli, 19:00 Uhr

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/u2i1Xe_CtcI

(Eintritt frei, Hutspende willkommen)

Ulrike Burbach zeigt in StattGespenster poetische, humoristische und eigentümliche Facetten des Großstadtlebens. In Auszügen aus ihren sieben zugespitzten Erzählungen stolpern unter anderem ein unheimlicher neuer Mieter, ein dem Bauboom kritisch zugewandter Bauarbeiter und eine alte Frau (gedankenverloren um ihren baldigen Abschied),  durch den Großstadtdschungel.

Aus Ikarus und andere Erzählungen präsentiert uns Klaus von Hollen seine nicht ganz alltäglichen, tragikomischen Geschichten, gespickt mit vielen Metaphern.  Vorlesen wird er aus einem Vater-Sohn-Konflikt um die Geschicke des familiären Beerdigungsunternehmens im  Kampf mit einem konkurrierenden Discountanbieter.

In die Science-Fiction entführt uns der Verlagsvorsitzende Wilfried Abels höchstpersönlich mit Der Sternendrache – Im Netz der Algorithmen. Den Zig-Millionen-Städten der Erde entflohen, sucht der junge Duncan Mac Lean sein Glück bei den Raumstreitkräften. In ein aussichtloses Gefecht verwickelt, verbindet sich der junge Kampfpilot mit der künstlichen Intelligenz seines Raumjägers zu einem Hybriden aus Mensch und Maschine.

Silberstreifen am Horizont – Lyrische Klänge aus drei Federn

Wann: 18 Juni 2022 – 16 Uhr

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg

Online: https://youtu.be/o_YArxtVHCY

Himmel und Erde, Sonne und Mond, Sehnsucht und Stille: In ihrem individuellen Erleben nehmen Gisela Baudy, Christian Baudy und Diether Siegel Gedichtfans mit Bildern, verschiedenen Klangerlebnissen und eigene Trommeleinlagen auf eine multimediale lyrische Reise durch alle Gezeiten. Die Schalen des Lichts, der Liebe und des Lebens von Gisela Baudy locken zum Aufbruch ans blaue Ufer. Beim Blättern unter Bäumen geht es mit Christian Baudy zum Sommerdeich durch Nebelfelder, Wald und Wiesen, Diether Siegels Manungen (sic!) erwecken die Streiflichter des Mondes in unseren Seelen.

Die Gemeinschaftslesung ist Teil II der dreiteiligen Veranstaltungsreihe “Geschichte – Gedichte – Geschichten: awsLiteratur blättert auf“. Zu den Lesungen lädt awsLiteratur, der Verlag von Alles wird schön e.V., ein. Sie werden am 7. Mai, 18. Juni und 9. Juli 2022 in Präsenz und online stattfinden. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Seit 2016 setzt der Verlag awsLiteratur facettenreiche Einzel- und Gemeinschafts­projekte um: Biographisches, Fantastisches, Geschichtliches, Gesellschaftliches, Reiseliteratur und Science-Fiction. Das ehrenamtlich agierende Team bedient professionell alle Genres. Bislang wurden 20 Taschenbücher mit Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten veröffentlicht.

Die Autor:innen

Gisela Baudy, geboren 1955, Germanistin, Gräzistin und Verlagskauffrau, freischaffende (Online-) Journalistin „im grünen Bereich“. Erste Gedichtveröffent­lichungen in den 1980ern (LiTERRAturbrief, Zürich). Seit 2014 Gedichte, Kurzge­schichten und Aphorismen für diverse Anthologien, Zeitschriften und Online-Medien. Seit 2016 veröffentlicht sie eigene Gedichtbände: „Tonspuren – Lyrisches Tagebuch“ (Verlag Stimme fürs Leben), “Worthaut“ und „Blaues Ufer“ bei awsLiteratur.

Christian Baudy, Anglist und promovierter Sprachvermittler; freischaffender (Online) Journalist und Übersetzer. Seit 2015 Veröffentlichung von Gedichten, Aphorismen und Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien und Online-Medien; illustriert seit 2019 mit farbkräftigen Pinselstrichen verschiedene Gedichtbände. 2021 kam sein erster Gedichtband „Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte“ heraus (Verlag awsLiteratur).

Diether Siegel, Jahrgang 1946, lebt seit 1950 in Hamburg. Ehemaliger Gymnasial­lehrer. Seit zwei Jahren veröffentlicht er seine Erlebnisse und Gedanken als spiritueller Walk-about Writer und Dichter in Prosa und Lyrik. 2020 debütierte er bei awsLiteratur mit seinem Reisetagebuch „Elb-Vertiefung“. 2021 folgten seine beim Vollmondtrommeln erlangten Eingebungen in dem Gedichtband „Manungen – Mond-Mantras“.