Tag: Jan Christoph Nerger (Page 1 of 3)

7. Mai 2022 – awsLiteratur blättert auf: Teil 1 der literarischen Lesereihe: Geschichte

Am Samstag, den 7.Mai 2022 ab 16:00 Uhr, eröffnen unsere aws-Autor*innen Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger unsere diesjährige Lesereihe.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg-Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/AVie4c21rYI

Conny Schramm nimmt uns in „Expedition Gelobtes Land – Meine Suche nach Gott“ zu einem turbulenten Kibbuz-Aufenthalt in die israelischen Golanhöhen mit. Die christlich erzogene Autorin möchte ihre Beziehung zu Gott erneuern und vertiefen, denn der erscheint ihr manchmal unendlich fern. Doch unter dem Gewusel der „Volunteers“ aus allen Teilen der Welt sind erst einmal Konflikte vorprogrammiert und auch mit den Israelis läuft es anders als gedacht. Augenzwinkernd und mit viel Emotionalität beschreibt die Autorin das Leben in der fremden Kultur. Und dann ist da ja auch noch Gott …

Christa Reimann präsentiert uns in „Lauschgesichter“, die „Blitzlichter“ ihrer Kindheit im Hamburg der Jahre 1938-46. Mit den damaligen Kinderaugen berichtet sie in eben bruchstückhaften Blitzlichern über Nazis, Krieg und Hunger, dem durch den Frankreich-Feldzug abwesenden Vater, wie ihren Großvater, der zu ihrer wichtigsten Bezugsperson wird. Auf diese Weise erscheint so manche dieser schrecklichen Episoden milder und manchmal sogar heiter: Ereignisse, die mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je sind …

Und auch Jan Christoph Nerger reist mit uns durch die Geschichte und das auf ungewöhnliche Art. In „S7-Irrfahrt übers Zeitgleis“ treffen Tekknogirl Babs, der junge SA-Mann Hans, der 68er Student Ludwig und die kaiserliche Bordsteinschwalbe Mariechen in der Berliner S-Bahn aufeinander. Der Zug enführt die vier jungen Menschen aus ihren Zeiten durchs komplette 20. Jahrhundert Berlins: Ein ganz besonderer Clash der Generationen nimmt seinen Lauf …

Nergers letztes Buch vor der Bundestagswahl!

Mit der Politsatire Deutschland 4.0 erscheint Jan Christoph Nergers nunmehr viertes Buch bei awsLiteratur.

Letzter Parteitag vor der Wahl: Vor dem Hintergrund unangemeldet demonstrierender Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner, Nazis, Verzweifelter und eines überforderten Wachdienstes, tritt der Bundestagsabgeordnete der Dynamischen Grünen Liga (DGL) Jo Christopher Neumann ans Mikro. Mit Reizdarm und frischer Trennung im Gepäck, schmettert er sein politisches Manifest rund um eine visionäre deutsche Identität ins Publikum. Politikwissenschaftlerin Arife Aydin und Journalist Ralf Schwarzhauch versuchen in ihrer engen Kommentatorenkabine Neumanns Rede zu reflektieren: Schwierig, da beide sich im Strudel von Vorurteilen, Selbstkritik und gegenseitigen Gefühlen, zunehmend in die Haare kriegen …

Eine rustikale Politsatire … Und vielleicht doch ein bisschen mehr?

5. November 2019 – Halloweenlesung


Geschichten schaurig-schön haben sie auf Lager, die sechs Autorinnen und Autoren, die am 5. November 2019 ab 19 Uhr in der Heimfelder Leichers Buchhandlung lesen werden.

Den Auftakt macht Nicolas Grunwald, der etwas über Vampire mitzuteilen hat. In “Fahrgäste” liefert er wichtige Informationen über deren katzenähnlichen Spieltrieb. Hören Sie gut zu, denn alle Menschen, die bisher als Spielzeug herhalten mussten, können nicht mehr davon berichten …

Maren Osten liest aus ihrem Text “Die Eulen sind nicht, was sie scheinen”. Ein junges Paar an einem abgelegenen See – einst Filmkulisse für einen Gruselflim – wird von beklemmenden Gefühlen erfasst. Warum werden sie von zahlreichen Eulen beobachtet?

aws-Autor Jan Christoph Nerger liest aus seinem Roman “S7 – Irrfahrt übers Zeitgleis”. 1999, während der Berliner Loveparade, wankt die junge Babs alkoholisiert und auf Ecstasy um Mitternacht in die S-Bahn-Linie 7. Eine paranormale Fahrt beginnt.

Nach einer kurzen Pause entführt uns Claudine Hallier in eine gruselige Fantasy-Welt mit “Railin – Die letzte Göttin” um die Liebe zwischen Göttin Elin und Vampir Raimund. Auch in der Welt der Unsterblichen und Untoten müssen sie gegen Missgunst und Intoleranz um ihre Liebe kämpfen …

awsLiteratur-Leiter und Autor Wilfried Abels katapultiert in “Wenn der Mond im Blut erwacht” einen Mann scheinbar aus seinem Traum. Der findet sich in einem wütenden Mob wieder und flieht in die Hütte zweier Hexen. Langsam erfährt er dort, was sein Problem ist …

Zum Ende reißt Klaus von Hollen als aws-Autor seinen Protagonisten in “Ikarus” aus einem angenehmen Südseetraum in eine Folter-Zelle. Der Grund dürfte überraschen …

Den Abend moderiert Wolf Puschmann. Tauchen Sie mit uns ein in andere Dimensionen!

Veranstaltungsdaten:

WAS: Halloween-Lesung
WANN: 5. November 2019, 19 Uhr
WO: Leichers Buchhandlung, Meyerstraße 1, 21075 Hamburg
WER: aws-Literatur, der Verlag von Alles wird schön e.V.

Eintritt frei – Hutspende willkommen



2.-4. November 2018 – BookOldesloe

BookOldesloe – Die Buchmesse für Leseratten

awsLiteratur ist mit dabei

Ob Krimi, Liebesroman, Reiseliteratur oder Fantasy – wenn Sie Bücher mögen, sind Sie auf der BookOldesloe richtig. Leser, Autoren und Verlage treffen hier zusammen, um Neues zu entdecken und sich auszutauschen.

Wir werden auf der Messe mit unserem eigenem Stand vertreten sein und unser Verlagsprogramm präsentieren.

 

Desweiteren gibt es eine Lesung aus dem Werk Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt von Jan Christoph Nerger und dem Werk Zeugnis eines Aussenseiters von Klaus von Hollen.

Das Programm

Freitag 2.11. – 19 Uhr

In der Vorlesenacht werden neun ausgewählte regionale Autoren unterschiedlicher Genres ihr literarisches Schaffen vorstellen. Der Sänger und Pianist Christoph Wiatre sorgt in den Pausen zwischen den kurzweiligen Lesungen für die richtige Atmosphäre

Eintritt: 8,50€ / 6,50€ (erm.)

 

Samstag 3.11. und Sonntag 4.11. – 11-18 Uhr

Rund 80 Autoren präsentieren ihre Werke sowohl an ihrem Messestand als auch in stündlich beginnenden Lesungen. Besucher können somit zwei Tage lang pausenlos neue Bücher kennenlernen, etwas über deren Entstehung erfahren, Bücher erwerben und mit anderen Leseratten ins Gespräch kommen.

Eintritt: frei

“Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt” – Lesung und Finissage

Gäste und Teile des Verlagsteams während der Vernissage

Jan Christoph Nerger beendet am Samstag, den 01. September 2018 die Ausstellung seiner Illustrationen aus seinem brandneuen Kriminalroman “Prantschaks Stadt”, dem Start seiner “Hamburg 4.0”-Reihe um den ermittelnden Kommissar Yilmaz, der 2039 auf Hamburgs Straßen und Gewässern Mordfälle aufklärt. Nach einer Vernissage und Lesung und einer zweiwöchigen Ausstellung folgt am Samstag, den 01. September die Finissage und Lesung. Wer auf der Vernissage fehlte, hat hier noch einmal die Gelegenheit, den Autor und sein Buch kennenzulernen und Erläuterungen zu den Bildern zu bekommen: Wie schon zur Vernissage auch hier bei Snacks, Musik und freiem Eintritt.

Jan Christoph Nerger liest ein zweites Mal aus seinem futuristischen Kriminalroman.

Die Bilder präsentieren Gebäude des fiktiven Stararchitekten Jens-Christian Nielsen, der 2039 Hamburg mit besonderen Hochhäusern architektonisch bereichert und im selben Jahr als Leiche endet. Die ganze Stadt mit ihren knapp 2,2 Millionen Einwohnern hat es durch gigantische Innovationen in Wirtschaft, Forschung und Kultur zu einer der weltweit bekanntesten Metropolen gebracht. Doch all das basiert auf Korruption und Verbrechen eines mafiösen Netzwerks rund um den “Bürgermeister” genannten Mäzen Viktor Prantschak. Kommissar Yilmaz muss in diesem Fall tief im Mafia-Sumpf graben und zusehen, wie nicht nur sein Leben und das seiner Frau Melek komplett aus den Fugen geraten.

01. September 2018 – Beginn 20 Uhr
Harburger Kulturverein „Alles wird schön e.V.“

Friedrich-Naumann-Str. 27
21075 Hamburg