Year: 2024 (Page 1 of 2)

Stimmungsvolles Ambiente im Literatursalon Neugraben

Links: Ulrike Burbach. Rechts: Gisela Baudy (Fotos Udo Freier)

Viel Zuspruch bei “StattLiteratur – die etwas andere Lesung”

Am 1. Dezember 2024, Punkt 16.00 Uhr, war es endlich so weit. Neun Gäste hatten sich im Literatur Salon Neugraben (Wohnzimmer der Familie Schnuckendrift 24c) eingefunden und lauschten gespannt den Autor:innen Ulrike Burbach (Prosa), Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik).

Ulrike Burbach las Auszüge aus ihrem Erzählband “StattGespenster” und aus ihrer noch nicht veröffentlichten Erzählung “Zaubertopf”. Gisela Baudy zitierte aus “Tonspuren – Lyrisches Tagebuch” und “Worthaut“. Und Christian Baudy präsentierte seine Reisenotizen in Form von Haikus und Elfchen aus “Blättern unter Bäumen“. Malereien von Christian Baudy illustrierten viele lyrische Beiträge des Abends.

Die Autor:innen schlüpften neben ihren literarischen Beiträgen auch in die Rollen eines Moderators und eines Literaturjournalisten. Dabei stellten sie sich verschiedenen Themen wie den heutigen Veränderungen der Literatur in Form und Inhalt oder dem gesellschaftlichen Stellenwert literarischen/künsterischen Schaffens. Zugleich kam der Sinn lyrischer Kurzformen zur Sprache, wie sie in den Werken von Gisela und Christian Baudy bevorzugt zu finden sind.

Nach der Präsentation blieben die Gäste gerne noch ein Weilchen, um sich über die Inhalte des Abends auszutauschen. Auch Christians Baudys Malereien und Kunst-Postkarten waren willkommene Farbtupfer.

Programm und weitere Bilder siehe hier.
> Ankündigung der Lesung

Auswahl Kunstpostkarten von Christian Baudy:

(Foto Christian Baudy)

Hintergrund: Seit April 2023 bilden die Autor:innen Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy im wörtlichen Sinne ein Ton-Trio. Gelesen und/oder performt wurde (neben den aws-Verlagslesungen bei dem Kulturverein “Alles wird schön” in Hamburg-Heimfeld) bislang in der Kulturwerkstatt Harburg, im JoLa im Kulturhaus Süderelbe, im Heimathaus Jesteburg der Samtgemeindebücherei Jesteburg und im Schnuckendrift 24c in Neugraben (privates Wohnzimmer-Theater und Literatursalon).

Überblick über die bisherigen Veranstaltungen der Künstler:innen-Gruppe:
28. April 2023: Lyrik-Lesung “Poetry in Motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz” – mit den Autor:innen Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik) und Tänzerin Ulrike Burbach. Gelesen wurde aus den eigenen awsLiteratur-Gedichtbänden. Ort: Kulturwerkstatt Harburg. Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2023.
15. März 2024: Am Rand der Stille – Poetische Prosa- und Lyriklesung. Lesung mit den Autor:innen Gisela Baudy, Ulrike Burbach, Christian Baudy. Ort: Heimathaus Jesteburg der Samtgemeindebücherei Jesteburg. Lesung im Rahmen der SuedLese 2024.
22. März 2024: Poetry in Motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz. Performance gemeinsam mit den Autor:innen Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik) sowie mit der Tänzerin Ulrike Burbach. Gelesen wurde aus den eigenen awsLiteratur-Gedichtbänden. Ort: JoLa im Kulturhaus Süderelbe. Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2024.
15. Juni 2024: Wohnzimmer-Lesung “Am Rand der Stille” in Neugraben. Lesung von Lyrik (Gisela Baudy, Christian Baudy, neueste Werke) und Prosa (Ulrike Burbach, Erzählungen aus “Weitester Himmel”). Ort: Neugraben, Schnuckendrift 24c. Lesung im Rahmen der SuedLese 2024.
9. November 2024:Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang”. Event im Rahmen der Kulturtage. Mit der Tänzerin Ulrike Burbach und den Autor:innen Gisela Baudy (prämierte Kurzgeschichte “Der rote Papagei”) und Christian Baudy (Kurzgeschichten “Der Brand” und “Rhythmus-Störungen”). Ort: Neugraben, Schnuckendrift 24c. Veranstaltung im Rahmen der Kulturtage Süderelbe.

StattLiteratur – die etwas andere Lesung

Der Literatursalon Neugraben lädt ein

(Zeichnung Ulrike Burbach, Komposition Gisela Baudy)

Am 1. Dezember 2024 heißt es wieder: “Hereinspaziert, hereinspaziert, in die gute Stube!” Denn um 16 Uhr öffnet das gemütliche Wohnzimmertheater erneut seine Pforten im Schuckendrift 24c (gegenüber der Grundschule). Auf dem Programm steht der “Literatursalon StattLiteratur – die etwas andere Lesung”. Dabei nehmen Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy in dem neuen Leseformat verschiedene Rollen ein. Gleichzeitig setzen sie mit ihren neuen Gedichten und Prosatexten frische Impulse zum Innehalten und Nachdenken über alte und moderne Literatur nebst literarischen Ansprüchen und ihrer Bedeutung. So entsteht eine ebenso vergnügliche wie nachdenklich stimmende Atmosphäre im Literatursalon.

ECKDATEN

WER: Ulrike Burbach (Prosa), Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik)
WAS: StattLiteratur – die etwas andere Lesung
WANN: 1. Dezember 2024, 16 Uhr
WO: Literatur-Salon Neugraben-Fischbek, Schnuckendrift 24c, 21149 Hamburg

Eintritt frei – Hutspenden willkommen

Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang

Theater im Wohnzimmer am 9. November 2024

V.l.n.r.: Ulrike Burbach, Malerei “Neue Ufer” (Ausschnitt), Gisela Baudy (Fotos und Malerei Christian Baudy)

Wellen, Dämonen, Alltags-Rhythmen, alte Bäume und ein roter Papagei: Das „Theater im Wohnzimmer“ erzählt Geschichten durch Bewegung, mit Bildern und fasst sie in Worte. Am Sonnabend, den 9. November 2024, lädt das Künstlertrio Burbach, Baudy & Baudy mit einem neuen Format um 17 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung im Schnuckendrift 24c in Neugraben-Fischbek ein.

Besucher:innen können sich auf ein kurzweiliges Programm mit Tanz-Performance und Prosa-Lesung freuen. Ulrike Burbachs präsentiert ihre Sicht auf die Welt mit neuen eigenen Tanzminiaturen im Wechsel mit den aktuellen Prosastücken von Gisela Baudy und Christian Baudy. Das Event findet im Rahmen der Kulturtage Süderelbe 2024 statt.

WAS: Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang
WANN: Sonnabend, 9. November 2024, 17 Uhr
WER: Ulrike Burbach, Gisela Baudy, Christian Baudy
WO: Theater im Wohnzimmer, Schnuckendrift 24c Erdgeschoss, 21149 Hamburg
Eintritt frei – Hutspende willkommen

Programm und Bilder (35) zu Tanz und Lesung siehe hier.

Gemütliche Stimmung bei Wohnzimmer-Lesung “Am Rand der Stille” am 15.06.24 in Neugraben

Gisela Baudy (links) und Ulrike Burbach sowie Gäste (Fotos Gisela und Christian Baudy)

Sprache, Beziehungen, der Raum um dich, Licht, Stille, Heilen, Zauber, Farben waren die Akzente, welche die Lesung „Am Rand der Stille“ setzte.

Trotz Regen hatten sich einige Gäste im Schnuckendrift 24c eingefunden, wo drei awsLiteratur-Autor:innen sich zum Lesen aus dem Garten in das Wohnzimmer zurückgezogen hatten.

Es lasen Ulrike Burbach aus ihrem Erzählband “Weitester Himmel” und Gisela Baudy und Christian Baudy aus ihren lyrischen Werken “Worthaut” (Gisela), “Blaues Ufer” (dito), “Blättern unter Bäumen” (Christian) und “Winter im April” (Gisela und Christian). Während der lyrischen Lesung zeigte Christian Auszüge aus seinen experimentellen Malereien, die viele Gedichte illustrieren. Sie waren auch als Kunstpostkarten käuflich zu erwerben.

Die Lesung bestand aus den beiden Blöcken “Licht” und “Begegnungen” vor der Pause. Nach der Pause folgte der Block “Am Rand”. Die Lesung endete mit einem “Ton-Trio” und einem regen Austausch zu den vorgetragenen Texten und zum Hintergrund der Künstler:innen. Die Autor:innen freuten sich sehr über die gute Stimmung und das reiche Lob.

> Mehr Bilder zur Lesung
> Instagram

Der rote Papagei – awsLiteratur-Autorin gewinnt 2. Preis bei transatlantischem Literaturwettbewerb

(Malerei “Letzter Vogel” von Christian Baudy)

„The Red Parrot“ (Der rote Papagei) heißt die Kurzgeschichte, mit der Gisela Baudy, awsLiteratur-Autorin aus Harburg, im Mai 2024 den zweiten Platz beim transatlantischen Kurzgeschichten-Wettbewerb „Bandana II“ belegt. „Unusual Encounters“ (Ungewöhnliche Begegnungen) sollten mit dem Motiv eines Bandanas (quadratisches Tuch mit besonderem Motiv) verknüpft sein. Christian Baudy hat das deutschsprachige Original der Autorin ins Englische übersetzt. Der zweite Preis war mit 100 Dollar dotiert.

In der Erzählung geht es um einen Mann, der in einem Park gerade seine Mittagspause verbringen will. Am Handy ist seine Tochter und drängt ihn, den aktuellen Zeitungsartikel „Der Amazonas brennt!“ zu lesen. Zwischen Traum und Wirklichkeit begegnet er plötzlich einem kleinen farbigen Mädchen, dem er in einen fremdartigen Wald voll uralter Bäume folgt. Dort markiert ein schütterer und “verrückter” Greis Bäume, um sie vor der Zerstörung durch den Menschen zu schützen. Der Beobachter sieht entsetzt, wie die hungrige, leicht hinkende Kleine ihre erbettelten Bananen mit einem roten, verletzten Papageien teilt. Dabei erfährt er, dass die Eltern und die Tiere des Kindes in einem großen Waldbrand umgekommen sind. In Wut und Sorge will der Mann Kind und Vogel an sich reißen. Am Ende findet er sich im Park wieder, der bald einem Supermarkt weichen soll – mit einem leicht angekokelten Papageien-Stofftier und einem löchrigen Bandana in der Hand. Es ist das gleiche Bandana, das er zuvor bei dem Alten und der Kleinen gesehen hatte. Das kaputte Tuch und der verletzte Vogel werden zum Brandmal.

„Was für eine schöne Geschichte. Enchanting, dreamy, motivating. Die Idee mit Traum und Wirklichkeit und etwas für die Umwelt tun zu wollen, kommt darin sehr schön zum Ausdruck“, gratulierte AnnElise Makin, eine deutsch- und englischsprachige Autorin, die seit etlichen Jahren mit ihrer Familie in den USA lebt und u.a. auch die Bandana II-Anthologie herausgibt. Sie hatte im letzten Jahr den Kurzgeschichten-Wettbewerb zum zweiten Mal zum Thema Bandana ausgeschrieben. Eine unabhängige Jury vergab das Preisgeld von insgesamt 550 USD.

Artikel von Simone Erdmann

Literaturangaben: The Bandana Book II – Unusual Encounters, iMakiNations BookProShop, ISBN (Bowker): 979-9902320-2-0, www.imakinations.com.