Tag: Jan Christoph Nerger (Page 2 of 4)

2.-4. November 2018 – BookOldesloe

BookOldesloe – Die Buchmesse für Leseratten

awsLiteratur ist mit dabei

Ob Krimi, Liebesroman, Reiseliteratur oder Fantasy – wenn Sie Bücher mögen, sind Sie auf der BookOldesloe richtig. Leser, Autoren und Verlage treffen hier zusammen, um Neues zu entdecken und sich auszutauschen.

Wir werden auf der Messe mit unserem eigenem Stand vertreten sein und unser Verlagsprogramm präsentieren.

 

Desweiteren gibt es eine Lesung aus dem Werk Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt von Jan Christoph Nerger und dem Werk Zeugnis eines Aussenseiters von Klaus von Hollen.

Das Programm

Freitag 2.11. – 19 Uhr

In der Vorlesenacht werden neun ausgewählte regionale Autoren unterschiedlicher Genres ihr literarisches Schaffen vorstellen. Der Sänger und Pianist Christoph Wiatre sorgt in den Pausen zwischen den kurzweiligen Lesungen für die richtige Atmosphäre

Eintritt: 8,50€ / 6,50€ (erm.)

 

Samstag 3.11. und Sonntag 4.11. – 11-18 Uhr

Rund 80 Autoren präsentieren ihre Werke sowohl an ihrem Messestand als auch in stündlich beginnenden Lesungen. Besucher können somit zwei Tage lang pausenlos neue Bücher kennenlernen, etwas über deren Entstehung erfahren, Bücher erwerben und mit anderen Leseratten ins Gespräch kommen.

Eintritt: frei

“Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt” – Lesung und Finissage

Gäste und Teile des Verlagsteams während der Vernissage

Jan Christoph Nerger beendet am Samstag, den 01. September 2018 die Ausstellung seiner Illustrationen aus seinem brandneuen Kriminalroman “Prantschaks Stadt”, dem Start seiner “Hamburg 4.0”-Reihe um den ermittelnden Kommissar Yilmaz, der 2039 auf Hamburgs Straßen und Gewässern Mordfälle aufklärt. Nach einer Vernissage und Lesung und einer zweiwöchigen Ausstellung folgt am Samstag, den 01. September die Finissage und Lesung. Wer auf der Vernissage fehlte, hat hier noch einmal die Gelegenheit, den Autor und sein Buch kennenzulernen und Erläuterungen zu den Bildern zu bekommen: Wie schon zur Vernissage auch hier bei Snacks, Musik und freiem Eintritt.

Jan Christoph Nerger liest ein zweites Mal aus seinem futuristischen Kriminalroman.

Die Bilder präsentieren Gebäude des fiktiven Stararchitekten Jens-Christian Nielsen, der 2039 Hamburg mit besonderen Hochhäusern architektonisch bereichert und im selben Jahr als Leiche endet. Die ganze Stadt mit ihren knapp 2,2 Millionen Einwohnern hat es durch gigantische Innovationen in Wirtschaft, Forschung und Kultur zu einer der weltweit bekanntesten Metropolen gebracht. Doch all das basiert auf Korruption und Verbrechen eines mafiösen Netzwerks rund um den “Bürgermeister” genannten Mäzen Viktor Prantschak. Kommissar Yilmaz muss in diesem Fall tief im Mafia-Sumpf graben und zusehen, wie nicht nur sein Leben und das seiner Frau Melek komplett aus den Fugen geraten.

01. September 2018 – Beginn 20 Uhr
Harburger Kulturverein „Alles wird schön e.V.“

Friedrich-Naumann-Str. 27
21075 Hamburg

Artikel auf Tiefgang

Den Artikel habe ich gerade auf in dem Kulturportal Tiefgang gelesen:

„Hamburg 4.0” – der Krimitod der Zukunft

Insofern auch hier nochmal die Erinnerung: Wer Lust und Zeit hat ist herzlich eingeladen heute Abend zu der Lesung & Vernissage von Jan Christoph Nerger zu kommen.

18. August 2018 – 20 Uhr – Lesung und Vernissage

Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt – Ein ungewöhnlicher Krimi bei awsLiteratur

Ausstellungsdauer: 18.08 – 01.09.2018

Jan Christoph Nerger stellt seinen mit dystopischen wie utopischen Elementen bestückten Science-Fiction-Krimi „Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt“ vor. Der 2039 in einer in jeder Hinsicht gigantischen Innovationsmetropole ermittelnde Kommissar Peter Yilmaz muss den Tod eines Stararchitekten aufklären. Dessen Vermächtnis sind zahlreiche besondere Hochhäuser, die ihren Anteil daran haben, das Hamburg mit gerade mal knapp 2,2 Millionen Einwohnern eine der bekanntesten Weltstädte geworden ist. Wie diese Hochhäuser aussehen, hat sich der Autor genau überlegt. Zahlreich im Buch illustriert, werden sie auch in einer Vernissage ausgestellt.

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie bei Snacks und Getränken mit!

18. August 2018 – Beginn 20 Uhr
Harburger Kulturverein „Alles wird schön e.V.“

Friedrich-Naumann-Str. 27
21075 Hamburg

28. Februar 2018 – Lesung für einen guten Zweck

Drei Autoren, so unterschiedlich wie es kaum anders geht, lesen am Mittwoch, den 28. Februar 2018, 20 bis 22 Uhr, aus ihren aktuellsten Büchern. Und das besondere daran, sie lesen für den Guten Zweck. Zu hören sind sie bei dem Verein “DIE MISSION. Künstlerische Maßnahmen gegen die Kälte e.V.”, Neustädter Straße 31b; 20355 Hamburg.

Maria Da Silva Ataide Estevao liest aus ihrem Roman-Erstling “Nina-Das lebende Chaos”. Ein starkes Buch um die obadachlose Punkerin Nina, die sich nach einer Vergewaltigung tapfer ins Leben zurückkämpft. Eine Geschichte mit vielen autobiographischen Zügen.

Jan Christoph Nerger liest aus seinem bunten Hamburg-Roman “Club der Sturmvögel” um den 40jährigen Popstar Alex, der sich mit alten Freunden auf Hamburgs Straßen und Gewässern neu zu finden versucht.

Alexandra Krebs liest aus ihrem neusten Hamburgkrimi “Semper occultus-Bin ich schuldig?”. Hamburger Hafengeburtstag, für Martin Phillips immer eine besondere Schicht. Was dieses Mal auf ihn zukommt, ist auch für ihn seltsam. Ein junger Mann gesteht den Mord an seiner Mutter. Aber einiges passt nicht zusammen und die Ermittlungen werfen immer wieder Fragen auf.
Das Besondere an dem Buch ist, dass es aus zwei Ich-Perspektiven geschrieben wurde. Wir begleiten nicht nur den Ermittler, sondern auch den vermeintlichen Mörder.