Category: Artikel (Page 1 of 18)

Viel Zuspruch bei der “Lesung für den Baum” vom Künstler-Trio Burbach & Baudy

Links: Autorinnen Gisela Baudy und Ulrike Burbach (Foto Christian Baudy). Rechts Begrüßung der Gäste. (Foto Gisela Baudy)
Gäste (Foto Gisela Baudy)

Für die “Lesung für den Baum”, die im Rahmen der Kulturtage Süderelbe 2025 stattfand, hatten sich trotz der abgelegenen Lage im Schnuckendrift 24c interessierte Gäste eingefunden. Es gab von den Autorinnen Gisela Baudy und Ulrike Burbach und vom Autor Christian Baudy zum Thema Baum viel zu hören und zu sehen.

Den Auftakt machten Gisela Baudys Ausführungen zu “Baum und Mythos”. Die Gäste erfuhren, dass der Baum zentraler Bestandteil vieler Schöpfungsmythen ist. In einer altnordischen Sage etwa ließ der Gott Odin die ersten Menschen aus dem Holz zweier Baumstämme entstehen, die an Land gespült wurden. Aber Bäume gehören auch zu vielen Verwandlungsagen. Denn die Verwandlung in einen Baum kann ein Akt der göttlichen Rettung (Beispiel Nymphe Daphne) oder der Bestrafung (Beispiel Königstochter Karya) sein.

Auf diese Weise eingestimmt setzte Ulrike Burbach die Schönheit der “majestätischen Giganten” in ihrem Tanz “Alte Bäume” poetisch in Szene.

Tanz Ulrike Burbach (Fotos Christian Baudy)

Dazu passend erweckte Christian Baudy die antike Verwandlungssage “Philemon und Baukis” zum Leben (aus Ovids Metamorphosen). Hier belohnte der Gott Jupiter das gastfreundliche und treue Ehepaar an ihrem Lebensende mit ihrer Verwandlung in eine Linde und in eine Eiche.

Danach ließ Gisela Baudy ihre Gedichte zum Thema “Vom Schweigen und vom Zauber der Wälder” sprechen. Es waren auch kritische Töne zum Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen zu hören.

Doch damit nicht genug. In ihrer neuen Erzählung “Wie neu geboren” brachte Ulrike Burbach einen Autobauer mit dem Thema Verwandlung auf ungewöhnliche Weise in Verbindung.

Die Schlussakkorde des Abends setzte Lyriker Christian Baudy etwa mit seinem Gedicht “Februar-Farben”, in dem ein “fussnasser Reiher … stoisch den sonnigen Aufstieg des Tages” begrüßt, oder mit dem Haiku “Blättern unterm Baum / Die Welt in Worte gefasst / Licht und Schattenspiel”. Auch hier ließ er es an kritischen Worten zum Thema Klimawandel nicht fehlen, das uns heute zur Zeit der Wieder-Aufrüstung immer mehr entgleitet.

Der Abend endete mit einer kleinen Performance des Trios zum Thema Zeit. Der große Beifall zeigte, dass die Klänge, Bewegungen, Geschichten und Gedichte, die in die Welt der Bäume entführen sollten, angekommen waren.

> Programm und weitere Fotos
> Ankündigung der Baum-Lesung

Klein, aber fein: Lesung im Harburg Info Shop am 2. November 2025

Foto links v. l. n. r.: Autorin Ulrike Burbach, Autorin Gisela Baudy, Louisa Knipschild, Projektleitung Harburg Marketing (Fotos Autor Christian Baudy)

Am 2. November war es so weit. Der Harburg Info Shop öffnete im Rahmen des Harburger Kulturtags seine Räume zum ersten Mal für Lesungen lokaler Autor:innen. Vor einem interessierten Publikum lasen Ulrike Burbach aus Neugraben sowie Gisela Baudy und Christian Baudy aus Harburg aus ihren “Coloured Stories” zum Thema Umwelt und Stadtentwicklung.
Dabei ließ Burbach in ihrer Erzählung “Bauwut” (Anthologie StattGespenster) einen einfachen Bauarbeiter seine Sicht des rigorosen und umweltbelastenden Baubooms präsentieren. In Giselas Baudys Kurzgeschichte “Der rote Papagei” hingegen wurde der Schrecken der zum Teil selbstgemachten Waldbrände Thema. Zum Abschluss lieferte Christian Baudy dazu seine englische Version “The Red Parrot”.
Ein weiteres Highlight war der Besuch einer NDR-Filmcrew auf ihrem Rundgang zu den verschiedenen kulturellen kostenfreien Angeboten des Tages.

> Ankündigung der Lesung

Links: Ulrike Burbach. Rechts: Gisela Baudy (Fotos Chrisitian Baudy)
Gebannte Aufmerksamkeit (Foto Christian Baudy)

Vita der Künsterinnen und Künstler:

Ulrike Burbach, freischaffende Künstlerin in den Bereichen Literatur, Malerei und Tanz, studierte Germanistik, Politik und Philosophie. Sie arbeitete zeitweilig als freie Mitarbeiterin beim Hamburger Abendblatt, schrieb für einen Arbeitskreis hochbegabter Frauen und ist heute in der Leseförderung tätig.
Veröffentlichungen: Mittlerweile liegen die Erzählbände “StattGespenster” und “Weitester Himmel” bei awsLiteratur vor. Zur Person der Autorin siehe auch https://www.aws-literatur.de/ulrike-burbach/

Gisela Baudy, gebürtige Pfälzerin, veröffentlichte erste Gedichte im LiTERRAturbrief Zürcher Studenten in den 80er Jahren. Die Germanistin, Gräzistin, Erzählforscherin, Verlagskauffrau, freie Journalistin, Lektorin und Autorin lebt seit 1993 in Hamburg und widmet sich heute dem, was sie schon immer tun wollte: dem literarischen Schreiben. 
Veröffentlichungen: 2016 erschien ihr erster Gedichtband “Tonspuren – Lyrisches Tagebuch” in dem Wiener Verlag “Stimme fürs Leben” (heute vergriffen). Es folgten bei awsLiteratur die Gedichtbände “Worthaut” und “Blaues Ufer” sowie “Winter im April” (Co-Autor und Maler Christian Baudy). Ferner zahlreiche Einzel-Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften. Die Autorin schreibt außerdem Kurzerzählungen (seit 2019), Kinderbücher und Dramen (seit 2021). Zu den Veröffentlichungen und Auszeichnungen siehe auch https://www.aws-literatur.de/gisela-baudy/ und https://www.autorenwelt.de/person/gisela-baudy

Christian Baudy, freiberuflich unterwegs als Online-Redakteur, Journalist, Erwachsenenbildner, Lektor und Übersetzer. Darüber hinaus ist er in der Leseförderung tätig.
Veröffentlichungen: Der Autor debütierte 2021 mit dem Gedichtband “Blättern unter Bäumen”. 2022 kam sein erstes englisch-deutsch gereimtes Kinderbuch “Robert’s Teddy – Roberts Teddy – Bilingual” gemeinsam mit Ines Kirchhoff dazu. 2023 veröffentlichte er gemeinsam mit Gisela Baudy den Gedichtband “Winter im April”. Fotos und Malereien hat er ebenfalls im Gepäck und platziert sie gerne in eigenen und anderen Gedichtbänden und Sachbüchern. Veröffentlicht seine Glossen, Haikus und andere Kurz-Gedichte sowie Kurzprosa in diversen Print- und Online-Medien. Zu den Veröffentlichungen und Auszeichnungen siehe https://www.aws-literatur.de/christian-baudy/ und https://www.autorenwelt.de/person/christian-baudy

Literaturangaben zur Lesung:
– Ulrike Burbach, Bauwut, in: StattGespenster, Verlag awsLiteratur, ISBN 978-3-947051-18-2
– Gisela Baudy, The Red Parrot, in: The Bandana Book II – Unusual Encounters. Verlag iMakiNations, 2024. ISBN 979-9902320-2-0. Übersetzt von Christian Baudy. (2. Preis beim transatlantischen Bandana-Wettbewerb)
– Deutsche Fassung, siehe zum Beispiel: “Lora oder der rote Papagei” von Gisela Baudy, in: Anthologie Schubladengeschichten (1), hg. von der Textgemeinschaft, 2019. ISBN: 978-3-750260-40-5, E-Book: ISBN: 978-3-750260-53-5. (Veröffentlichung im Rahmen eines Schreibwettbewerbs, prämiert)

Ausstellung & Gemeinschaftslesung mit Tanz im Rahmen der Kulturtage Süderelbe, 9. November 2025

Buche am Außenmühlenteich im Hamburger Süden (Foto Gisela Baudy)

Im Rahmen der diesjährigen Kulturtage Süderelbe finden am Sonntag, 9. November 2025, in der „Galerie und Theater im Wohnzimmer“ zwei Veranstaltungen statt: Um 14:30 Uhr eröffnet Ulrike Burbach in ihrer Galerie ihre Ausstellung „Little Things – moderne primitive Malerei“ und zeigt, dass auch in der Kunst weniger mehr sein kann. Ab 15:30 Uhr präsentiert das Theater im Wohnzimmer die „Lesung für den Baum“ mit Ulrike Burbach (Tanz und Prosa) und Gisela und Christian Baudy (Lyrik). Klänge, Bewegungen, Geschichten und Gedichte des KünstlerInnen-Trios entführen in die Welt der Bäume zum Innehalten, Nachdenken und Wertschätzen unserer natürlichen Ressourcen.

WAS: (1) Ausstellung: Little Things – moderne primitive Malerei von Ulrike Burbach, (2) Tanz von Ulrike Burbach und “Lesung für den Baum” vom Trio Ulrike Burbach, Gisela Baudy, Christian Baudy
WANN: Sonntag, 9. November 2025, (1) 14:30 Uhr und (2) 15:30 Uhr
WO: Galerie und Theater im Wohnzimmer, Schnuckendrift 24c, EG, 21149 Hamburg
WER: KünstlerInnen-Trio Ulrike Burbach (Tanz und Prosa), Gisela Baudy, Christian Baudy (Lyrik)

Eintritt frei. Hutspende erbeten. Zugang barrierefrei.

Infos zum Event siehe auch Instagram.
Infos zu den Kulturtagen Süderelbe siehe hier.
Bericht zur Lesung mit Bildern

„Coloured Stories“ – Lesung im Rahmen des Harburger Kulturtags, 2. November 2025

Ort: Harburg Info Shop, Hölertwiete 6, 21073 Hamburg.
Zeit: 2. November 2025, 14.00 und 16.00 Uhr (jeweils eine halbe Stunde).

V.l.n.r.: Gisela Baudy (Foto Christian Baudy), Ulrike Burbach (Foto Udo Freier)

Die Harburger Autor/innen Gisela und Christian Baudy sowie Ulrike Burbach aus Neugraben lesen im Rahmen des Harburger Kulturtags 2025 am 2. November 2025 im Harburg Info Shop jeweils um 14 und 16 Uhr Auszüge aus eigenen Geschichten zu Stadtthemen und Umweltschutz. Ulrike Burbach beginnt mit ihrer Erzählung „Bauwut“ aus „StattGespenstern“. Danach lesen Gisela Baudy und Christian Baudy auf Deutsch und Englisch aus der Kurzgeschichte “Der rote Papagei”/”The Red Parrot” (prämiert).

Der Harburg Info Shop öffnet mit diesem Event zum ersten Mal seine Türen für Lesungen und lädt herzlich alle ein, “die Worte und Wandel lieben”. (Instagram)

Veranstalter: Harburg Marketing e. V.
Infos zum Harburger Kulturtag siehe Harburg Marketing.

> Bericht zur Lesung

05.04.25: Poetry in Motion in Heimfeld — Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz

(Malerei Christian Baudy, Kompositon Gisela Baudy)

Am Samstag, 5. April 2025, lädt der Verein ContraZt e.V. ein zu „Poetry in Motion”, einer dichten Komposition aus Lyrik und Tanz. Die Veranstaltung mit Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy beginnt um 19 Uhr im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, 21073 Hamburg.

Lichtpunkte und Schattenseiten menschlicher Existenz verweben sich in expressiven Tanzminiaturen, Bildern und kurzen lyrischen Sequenzen. Gisela Baudy und Christian Baudy lesen aus “Blaues Ufer” und “Worthaut” sowie “Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte“. Die einzelnen Lese-Blöcke wie etwa “Risse in der Luft” und “Mehr Sicht auf Zuversicht” setzt Ulrike Burbach mit ihren musikalisch unterlegten, expressiven Tanzminiaturen wie zum Beispiel „Dämon” und “Alte Bäume” kunstvoll in Szene. Ausgewählte Malereien von Christian Baudy stimmen die Zuhörerschaft auf die lyrischen Texte und Tanzeinlagen ein. Sie sind nach der Veranstaltung auch als Postkarte erhältlich.

Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen. Das Event ist Teil der SuedLese 2025.

ECKDATEN:

WAS: Poetry in motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz
WANN: Samstag, 5. April 2025, 19 Uhr
WO: Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, 21075 Hamburg
WER: ContraZt e.V. präsentiert Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2025

> Programm

Kunst-Postkarten von Christian Baudy (Auswahl, Foto Gisela Baudy)