Author: Wilfried Abels (Page 2 of 8)

7. Mai 2022 – awsLiteratur blättert auf: Teil 1 der literarischen Lesereihe: Geschichte

Am Samstag, den 7.Mai 2022 ab 16:00 Uhr, eröffnen unsere aws-Autor*innen Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger unsere diesjährige Lesereihe.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg-Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/AVie4c21rYI

Conny Schramm nimmt uns in „Expedition Gelobtes Land – Meine Suche nach Gott“ zu einem turbulenten Kibbuz-Aufenthalt in die israelischen Golanhöhen mit. Die christlich erzogene Autorin möchte ihre Beziehung zu Gott erneuern und vertiefen, denn der erscheint ihr manchmal unendlich fern. Doch unter dem Gewusel der „Volunteers“ aus allen Teilen der Welt sind erst einmal Konflikte vorprogrammiert und auch mit den Israelis läuft es anders als gedacht. Augenzwinkernd und mit viel Emotionalität beschreibt die Autorin das Leben in der fremden Kultur. Und dann ist da ja auch noch Gott …

Christa Reimann präsentiert uns in „Lauschgesichter“, die „Blitzlichter“ ihrer Kindheit im Hamburg der Jahre 1938-46. Mit den damaligen Kinderaugen berichtet sie in eben bruchstückhaften Blitzlichern über Nazis, Krieg und Hunger, dem durch den Frankreich-Feldzug abwesenden Vater, wie ihren Großvater, der zu ihrer wichtigsten Bezugsperson wird. Auf diese Weise erscheint so manche dieser schrecklichen Episoden milder und manchmal sogar heiter: Ereignisse, die mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je sind …

Und auch Jan Christoph Nerger reist mit uns durch die Geschichte und das auf ungewöhnliche Art. In „S7-Irrfahrt übers Zeitgleis“ treffen Tekknogirl Babs, der junge SA-Mann Hans, der 68er Student Ludwig und die kaiserliche Bordsteinschwalbe Mariechen in der Berliner S-Bahn aufeinander. Der Zug enführt die vier jungen Menschen aus ihren Zeiten durchs komplette 20. Jahrhundert Berlins: Ein ganz besonderer Clash der Generationen nimmt seinen Lauf …

Nergers letztes Buch vor der Bundestagswahl!

Mit der Politsatire Deutschland 4.0 erscheint Jan Christoph Nergers nunmehr viertes Buch bei awsLiteratur.

Letzter Parteitag vor der Wahl: Vor dem Hintergrund unangemeldet demonstrierender Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner, Nazis, Verzweifelter und eines überforderten Wachdienstes, tritt der Bundestagsabgeordnete der Dynamischen Grünen Liga (DGL) Jo Christopher Neumann ans Mikro. Mit Reizdarm und frischer Trennung im Gepäck, schmettert er sein politisches Manifest rund um eine visionäre deutsche Identität ins Publikum. Politikwissenschaftlerin Arife Aydin und Journalist Ralf Schwarzhauch versuchen in ihrer engen Kommentatorenkabine Neumanns Rede zu reflektieren: Schwierig, da beide sich im Strudel von Vorurteilen, Selbstkritik und gegenseitigen Gefühlen, zunehmend in die Haare kriegen …

Eine rustikale Politsatire … Und vielleicht doch ein bisschen mehr?

6. Juni 2021 – Querbeet

Eine literarische Reise durch Zeit und Raum

Präsentiert wird im Rahmen der Hamburger Suedlese die hybride Lesungsreihe am Sonntag, den 6. Juni 2021, von der Online-Gruppe „Brennende Buchstaben“ und dem Verlag awsLiteratur des Hamburger Harburger Kulturvereins „Alles wird schön e.V.“.

Informationen und Online-Zugangsdaten:

Ort: „Alles wird schön e.V.“, Friedrich-Naumann-Straße 27, 21075 Hamburg & Online (vor Ort nur nach persöhnlicher Einladung, falls es die Coronasituation erlaubt).

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/303607811273641

Die „Brennenden Buchstaben“ machen Literatur seit 2008 immersiv und inszenieren Lesungen mit Schriftsteller*innen auf virtuellen Bühnen. Bisher haben mehr als 200 Literaturschaffende bei ihnen aus ihren Werken gelesen. Bei awsLiteratur setzen seit 2016 Literaturschaffende facettenreiche Buchprojekte um: Biographisches, Fantastisches, Geschichtliches und Gesellschaftliches – in Poesie und Prosa. Das ehrenamtlich agierende Verlagsteam bedient professionell alle Genres. Bislang wurden 20 Taschenbücher mit Romanen, Erzählungen und Gedichten veröffentlicht.

Wolf Puschmann und Thorsten Küper moderieren die Lesung. Die virtuellen Bühnen werden von Barlok Barbosa erstellt.

Teil 1: 16 bis 18 Uhr

Teil 2: 19 bis 21 Uhr

Lyrischer Stadtrundgang mit awsLiteratur-Autorin

Gisela Baudys Elfchen als öffentliches Lesezeichen prämiert

Ab Mai 2021 ist an vier ausgewählten Orten in Hildesheim das “Lesebanner” der awsLiteratur-Autorin Gisela Baudy zu sehen. Zusammen mit 28 weiteren Dichter*innen aus sieben Nationen verwandelt Baudy für mehr als ein Jahr mit ihrem Gedicht “Schreibfluss” (Elfchen) Hildesheims Straßen und Plätze zu Orten der Poesie.

Alle 45 Gedichte sind zum großen Teil aus dem Hildesheimer Gedichtwettbewerb 2020 (Literatur-Apotheke) mit 1127 Beiträgen hervorgegangen. Diese (darunter auch die Preisträger*innen) werden jetzt mehrfach als großflächige Lesebanner über das ganze Stadtgebiet verteilt. Baudys Gedicht ist am Busbahnhof (Haltestelle), in der Arnekengalerie, in der Glasvitrine im Hohen Weg und in der Andreas-Passage platziert.

“Mit den Lesezeichen holen wir die Kunst der Lyrik zwischen verstaubten Buchdeckeln hervor und setzen sie ins Freie, ins Offene – mitten in der Stadt”, heißt es auf der Website des Forum-Literaturbüros e.V. “Jeder Ort hat seinen eigenen Seelenzustand und wenn man ihn betritt, geht er auf einen über, genauso ist es auch mit dem Lesen und Auflesen von Gedichten.”

Wer nicht nach Hildesheim kommen kann, die Gedichte aber dennoch hören möchte, hat die Möglichkeit, auf der Website http://www.hildesheimer-lesezeichen.de/ die entsprechenden Audios anzuhören. Der Hildesheimer Schauspieler Uwe Tobias Hieronimi macht die Texte über die Stadtgrenze hinaus für alle zum Ohrenschmaus.

Porträtfoto Christian Baudy

Das Elfchen “Schreibfluss” ist erstmals 2019 in Baudys Gedichtband “Blaues Ufer” erschienen, das bei awsLiteratur unter buecher@aws-literatur auch käuflich zu erwerben ist. Mehr Informationen zum Buch erhalten Sie unter https://www.aws-literatur.de/blaues-ufer/.

Veranstaltungstipp:

Gisela Baudy liest am Sonntag, 06.06.21, im Rahmen der SUEDLESE in der awsLiteratur-Gemeinschaftslesung “Querbeet” zusammen mit Christian Baudy aus ihren Büchern “Worthaut” und “Blaues Ufer” (Online-Lesung, ab 16.00 Uhr)

Simone Erdmann

Cancelled: 4. April 2020 – Lesung Querbeet fällt aus

Lesung Querbeet am 4. April fällt aus
Bild: Klaus von Hollen

Auf Grund der aktuellen Situation werden auch wir unsere Veranstaltung am 4. April bei “Alles wird schön e.V.” absagen. Es ist natürlich schade. Wir hätten gerne unseren Autoren die Möglichkeit gegeben, ihre neuen Werke vorzustellen. Aber wir möchten weder unsere Gäste noch unsere Autoren unnötig gefährden.

Allen Menschen, die momentan im Gesundheitswesen und der Pflege arbeiten, und ihren Patienten wünschen wir viel Kraft, Gesundheit und Durchhaltevermögen. Wie es mit Veranstaltungen bei awsLiteratur weiter geht, können wir im Moment nicht sagen. Wie alle anderen Menschen müssen auch wir jetzt erstmal abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Über das Nachholen der Veranstaltung zu einem späterem Zeitpunkt und/oder alternative Online-Veranstaltungen denken wir nach.